Waldbrandübung 11.09.23
Waldbrandübung , Wasserentnahme mit TS aus freiem Gewässer und Speisung LF, Brandbekämpfung unter anderem mit Atemschutz und Feuerpatschen. Zusätzlich Personenrettung im unwegsamen Gelände über lange Strecken.
Waldbrandübung , Wasserentnahme mit TS aus freiem Gewässer und Speisung LF, Brandbekämpfung unter anderem mit Atemschutz und Feuerpatschen. Zusätzlich Personenrettung im unwegsamen Gelände über lange Strecken.
Am 18. Juni 2023 von 10 bis 15 Uhr fand unser Tag der offenen Tür statt.Vielen Dank an alle Besucher, Helfer und der Freiwilligen Feuerwehr Berg für die Drehleiter!
Wir laden herzlich zum diesjährigen Christkindlmarkt am Feuerwehrplatz ein.Los geht’s am Samstag den 03. Dezember ab 15.00 Uhr. Wie immer gibt es viele selbstgemachte Schmankerl, Glühwein und Kinderpunsch. Wir freuen uns auf viele Besucher und weihnachtliche Stimmung!
Das Übungszenario war ein Brand mit vermisster Person in der alten Kegelbahn.
Um die Übung realitätsnah zu gestalten wurde die Kegelbahn mit einer Nebelmaschine vernebelt und Flammen mit LED-Leuchten imitiert.
Am 05.07.21 um 19:00 Uhr fand die monatliche Übung der freiwilligen Feuerwehr Allmannshausen an einem Einfamilienhaus in Aufhausen statt. Das Übungszenario war ein Brand mit vermisster Person in einer privaten Werkstatt unterhalb der Garage, die sich in einem Nebengebäud befindet. Um die Übung realitätsnah zu gestalten wurde die Werkstatt mit Garage mit einer Nebelmaschine vernebelt.[…]
Jedes Mitglied, dass Interesse an erster Hilfe oder medizinischen Kenntnissen hat, ist immer gern gesehen und darf jederzeit gerne an den Fortbildungen teilnehmen. Der First Responder übernimmt bei allen medizinischen Notfällen im Gemeindegebiet die professionelle Erstversorgung der Patienten und überbrückt somit den oftmals überlebensnotwendigen Zeitraum bis zum Eintreffen des öffentlichen Rettungs- und Notarztdienstes. https://www.ffrgb.de/cms/index.php/information/was-bedeutet-first-responder
Auch die Freiwillige Feuerwehr Allmannshausen zog auf der Jahreshauptversammlung zum vergangenen Jahr 2019 Bilanz: Wir leisteten 950 Einsatzstunden, 900 Übungsstunden und wurden zu 19 Einsätzen gerufen. Derzeit hat die Wehr 137 Mitglieder mit 6 Frauen (darunter ein Mädchen) und insgesamt 10 Jugendlichen, die wir durch eine sehr erfolgreiche Aktion zum Jugendtag 2019 gewinnen konnten. Des[…]
Anlässlich des aktuellen Trends haben wir uns entschieden, bei der Tetris Challenge mitzumachen. Der Sinn dieser Challenge ist es zu zeigen, was alles in unserem Einsatzfahrzeug steckt. Bei unserem Bild handelt es sich um unser Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6). Ausgerüstet ist das LF mit einer Feuerlöschkreiselpumpe mit 800 l/min Förderleistung, 600 l Löschwassertank, Ausrüstung für technische[…]
Fünf Mitglieder der Feuerwehr Allmannshausen absolvierten im September 2019 erfolgreich den Motorsägen Grundkurs Modul A. Im Kurs erlernten die Teilnehmer am 10. und 12. September im Theorieteil die Grundlagen der Motorsägenarbeit, Unfallverhütungsvorschriften, Theorie am liegenden Holz und Holz in Spannung. Der Theorieteil fand im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Berg zusammen mit den anderen Feuerwehren der Gemeinde[…]
Gestern war es endlich wieder soweit. Nach erholsamer Sommerpause traf sich die aktive Mannschaft zur monatlichen Übung. Um gleich wieder voll durchzustarten ging es zum Schwarzweiher zu einer praktischen Einsatzübung im Gelände. Dort musste eine verletzte Person, eingeklemmt unter einem Baum in einem steilen Gelände, geborgen werden. Hierzu wurde zuerst die Person versorgt, Licht aufgebaut[…]